Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Bewertungen Werbung
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars
Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
Wir verwenden für unsere Website das Bewertungs-Tool “shopauskunft.de” der Händlerbund Management AG (Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig; "Shopauskunft").
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems "Rechtssichere Bewertungsanfrage (RBA)" bedienen. Dabei verarbeiten wir die Daten zu Ihrer Bestellung (Bestellnummer/Rechnungsnummer, Einkaufswert und Versandkosten) sowie Ihre E-Mail-Adresse.
Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Shopauskunft finden Sie unter:
https://www.shopauskunft.de/datenschutz.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Zahlungsdienstleister
Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS.
Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna Zahlungsoptionen
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.
Cookies
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Analyse
Verwendung von Matomo
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool Matomo der InnoCraft Ltd. (150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand; "Matomo").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten Device (Gerät), von Ihnen angeklickte oder heruntergeladene Dateien, Klicks auf Verlinkungen zu Websiten Dritter, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), URL unserer Website, Anzahl Ihrer Besuche, Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Zeitzone, Standortdaten. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit den Matomo-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihre Daten werden dabei in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für das ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommision vorhanden ist.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Der Verwendung von Matomo und die damit einhergehende Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft deaktiviert werden:
Plug-ins und Sonstiges
Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 27.10.2020
Unless stated otherwise below, the provision of your personal data is neither legally nor contractually obligatory, nor required for conclusion of a contract. You are not obliged to provide your data. Not providing it will have no consequences. This only applies as long as the processing procedures below do not state otherwise.
“Personal data” is any information relating to an identified or identifiable natural person.
Responsible person
Contact us at any time. The person responsible for data processing is: Michael Kuhl, Zum Roten Acker 19, 52459 Inden Deutschland, 024653045201, info@dendroshop.de
We will only use your email address to process your request. Finally your data will be deleted, unless you have agreed to further processing and use.
Customer account Orders
Evaluations Advertising
On submission of your comment your IP address will also be saved in order to prevent misuse of the comment function and to ensure the security of our IT systems. By submitting the comment you agree to the processing of the transmitted data. The processing will be carried out on the basis of art. 6 (1) lit. a GDPR with your consent. You can withdraw your consent at any time by contacting us without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal. Your IP address will then be deleted.
We use the "shopauskunft.de" evaluation tool for our website, from Händlerbund Management AG (Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig; "Shopauskunft").
Following your order, we would like to ask you to evaluate and comment on your purchase with us. For this reason, we will contact you via email. When doing so, we will make use of a technical system known as “Rechtssichere Bewertungsanfrage (a type of evaluation request that is legally sound, RBA)”. As part of this procedure, we will process the data pertaining to your order (order number/invoice number, value of purchases and shipping costs) as well as your e-mail address. Processing is carried out on the basis of Article 6(1)(a) GDPR with your consent, insofar as you have expressly consented to disclose your data and receive feedback requests.
You can withdraw your consent at any time using the corresponding link in the email or by sending us a message, without affecting the legality of the processing carried out with your consent up to the withdrawal.
For more information about data protection when using Shopauskunft, please visit: https://www.shopauskunft.de/datenschutz.
Shipping companies Merchandise management
Payment service providers
We use the PayPal Check-Out payment service of PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxembourg; "PayPal") on our website. The data processing serves the purpose of being able to offer you payment via the payment service. With the selection and use of payment via PayPal, credit card via PayPal, direct debit via PayPal or "Pay Later" via PayPal, the data required for payment processing is transmitted to PayPal in order to be able to fulfill the contract with you with the selected payment method. This processing is based on Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO.
Credit card via PayPal, direct debit via PayPal & "Pay later" via PayPal.
For individual payment methods such as credit card via PayPal, direct debit via PayPal or "Pay later" via PayPal, PayPal reserves the right, if necessary, to obtain credit information on the basis of mathematical-statistical methods using credit agencies. For this purpose, PayPal transmits the personal data required for a credit check to a credit agency and uses the information received about the statistical probability of a payment default for a weighed decision on the establishment, implementation or termination of the contractual relationship. The credit information may include probability values (score values), which are calculated on the basis of scientifically recognized mathematical-statistical methods and in the calculation of which, among other things, address data are included. Your interests worthy of protection are taken into account in accordance with the statutory provisions. The data processing serves the purpose of credit assessment for a contract initiation. The processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) lit. f DSGVO for our overriding legitimate interest in protecting against payment default when PayPal makes advance payments.
You have the right to object at any time to this processing of personal data relating to you based on Art. 6 (1) (f) DSGVO for reasons arising from your particular situation by notifying PayPal. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract with the payment method requested by you. Failure to provide it will result in the contract not being concluded with the payment method you have chosen.
Local third-party providers
When paying via the payment method of a local third-party provider, the data required for payment processing is transmitted to PayPal. This processing takes place on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. For the execution of this payment method, the data may then be forwarded by PayPal to the respective provider. This processing takes place on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. Local third-party providers may be, for example:
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany).
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Germany)
Purchase on account via PayPal
When paying via the payment method purchase on account, the data required to process the payment is first transmitted to PayPal. For the execution of this payment method, the data is then transmitted by PayPal to Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; "Ratepay") in order to be able to fulfill the contract with you with the selected payment method. This processing is based on Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO. Ratepay may conduct a credit check on the basis of mathematical-statistical methods using credit agencies according to the procedure already described above. The data processing serves the purpose of credit assessment for contract initiation. The processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) lit. f DSGVO from our overriding legitimate interest in protecting against payment default when Ratepay makes advance payments. For more information on data protection and which credit agencies Ratpay uses, please visit https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ and https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/.
For more information on data processing when using PayPal, please see the associated privacy policy at https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Use of SOFORT
On our website we use the payment service provider SOFORT GmbH, (Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany; "SOFORT") for payment processing. Sofort GmbH is part of the Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Sweden). The data processing serves the purpose of allowing us to offer you various payment methods by processing payments via the payment service provider SOFORT. Once you have chosen the payment option, the data required to process the payment will be transmitted to SOFORT. This data processing is carried out on the basis of Article 6 para. 1 lit. b GDPR. For more information on data processing in connection with the use of the payment service provider SOFORT, please visit https://www.sofort.com/1.0/shared/content/legal/terms/de-DE/SOFORT/ and https://www.klarna.com/sofort/.
Cookies
Our website uses cookies. Cookies are small text files which are saved in a user’s internet browser or by the user’s internet browser on their computer system. When a user calls up a website, a cookie may be saved on the user’s operating system. This cookie contains a characteristic character string which allows the browser to be clearly identified when the website is called up again.
Cookies will be stored on your computer. You therefore have full control over the use of cookies. By choosing corresponding technical settings in your internet browser, you can be notified before the setting of cookies and you can decide whether to accept this setting in each individual case as well as prevent the storage of cookies and transmission of the data they contain. Cookies which have already been saved may be deleted at any time. We would, however, like to point out that this may prevent you from making full use of all the functions of this website.
Using the links below, you can find out how to manage cookies (or deactivate them, among other things) in major browsers:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
technically necessary cookies
Insofar as no other information is given in the data protection declaration below we use only these technically necessary cookies cookies to make our offering more user-friendly, effective and secure. Cookies also allow our systems to recognise your browser after a page change and to offer you services. Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies. These services require the browser to be recognised again after a page change.
The use of cookies or comparable technologies is carried out on the basis of Art. 25 para. 2 TTDSG. Processing is carried out on the basis of art. 6 (1) lit. f GDPR due to our largely justified interest in ensuring the optimal functionality of the website as well as a user-friendly and effective design of our range of services.
You have the right to veto this processing of your personal data according to art. 6 (1) lit. f GDPR, for reasons relating to your personal situation.
Use of the EU Cookie Plug-in
We use on our website the EU Cookie plug-in from WebStollen GmbH (Prinz-Ludwig-Str. 15, D-93055 Regensburg, Germany; "WebStollen").
The plug-in enables you to give your consent to data processing via the website, in particular to set cookies, as well as to make use of your right of revocation for consents already provided. The data processing serves the purpose of obtaining and documenting necessary consents to data processing and thus to comply with legal obligations. Cookies are used for this purpose. Among other things the following information can be collected and stored: encrypted IP address, consent status, date and time of the consent, expiry date of the consent. This data will not be passed on to third parties.
The data processing is carried out on the basis of Article 6 para. 1 lit. c GDPR to comply with a legal obligation.
For more information on data protection at WebStollen, please visit: https://www.webstollen.de/Datenschutzerklaerung.
Analysis
Our website uses the analysis tool Matomo by InnoCraft Ltd. (150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand; "Matomo"). The processing of data serves to analyse this website and its visitors. For this purpose cookies may be used to facilitate recognition of your internet browser. In this process the following information, inter alia, can be collected: IP address, information on the browser and the device you are using, files you have clicked on or downloaded, clicks on links to third-party websites, referrer URL (website via which you accessed our website), URL of our website, number of times you have visited the website, date of your first visit, date and time of the visit, time zone, location data. A usage profile can be generated from this data under a pseudonym. The data collected with Matomo technologies will not be used to identify the website user personally in future or combined with personal data on the bearer of the pseudonym without the separately issued consent of the affected party.
The processing of your personal data is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our overriding legitimate interest in the needs-based and targeted design of the website. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you.
The use of Matomo and the associated collection and storage of data can be deactivated at any time with effect for the future:
Plug-ins
The request serves to distinguish whether the input was made by a human or automatic machine processing. For this purpose your input will be transmitted to Google and used by them further. In addition, the IP address and any other data required by Google for the reCAPTCHA service will be transferred to Google. This data will be processed by Google within the EU and potentially also in the USA.
Rights of persons affected and storage duration
last update: 13.07.2023